Informationen zum Schutz der personenbezogenen Daten und zum Datenschutz

Für diejenigen, die Verträge über Dienstleistungen der DHH Switzerland SA in Bezug auf die Marke seeweb.swiss abschliessen oder Tätigkeiten zur Beratung vor dem Verkauf anfordern, stellen wir einige Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung. Transparenz, Korrektheit und Einhaltung der Vertraulichkeit sowie korrekte Verarbeitung der Daten unserer Kunden sind ein grundlegender Bestandteil unseres Geschäfts. Daher haben wir uns entschlossen, die Regeln der europäischen Verordnung GDPR 679/2016 in ihrer restriktivsten Auslegung freiwillig einzuhalten.

Die Anwender werden hiermit informiert:

dass die Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen der oben genannten Gesetze und den darin festgelegten Vertraulichkeitspflichten nach den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmässigkeit, Transparenz und des Schutzes Ihrer Privatsphäre verarbeitet werden

Rechtliche Grundlage

Die Verarbeitung der Daten des Kunden beruht auf der direkt von diesem erteilten Einwilligung durch Registrierung auf der Webseite, manuelle Registrierung und Anmeldung für den Newsletter. Die Verarbeitung ist erforderlich und zur Ermöglichung des Abschlusses des Service-Vertrages notwendig, oder die Anwender stimmen mit der Nutzung oder dem Aufrufen dieser Internetseite ausdrücklich dieser Datenschutzerklärung und der Verarbeitung ihrer persönlicher Daten bezüglich der nachfolgend beschriebenen Vorgehensweisen und Zwecke zu, einschliesslich der eventuellen Weitergabe an Dritte, sollte dies für die Erbringung einer Leistung erforderlich sein.

Art. 6, Absatz 1)

  • a) der Betroffene hat der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke zugestimmt;
  • b) die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Betroffene ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, die auf dessen Verlangen getroffen wurden;
  • f) die Verarbeitung ist zur Verfolgung des berechtigten Interesses des Auftragsverarbeiters oder Dritter erforderlich.

 

Der Auftragsverarbeiter für Ihre personenbezogenen Daten ist die DHH Switzerland SA, Via degli Agustoni Nr. 3 – CH 6830, Chiasso, die für die rechtmässige und korrekte Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist und an die Sie sich für Informationen oder Anfragen über die folgenden Adressen wenden können: Kontaktdaten Tel. +39 031 391 500 E-Mail: privacy@seeweb.swiss

Zwecke der Datenverarbeitung

1) Ausführung der vom Kunden angeforderten Tätigkeiten der Beratung vor dem Verkauf und der kaufmännischen Information;

2) Abwicklung, Abschluss und Durchführung des vereinbarten Vertragsverhältnisses, einschliesslich Erfüllung aller steuerlichen und buchhalterischen Pflichten;

3) Verwaltung und Ausführung der Kontaktanfragen des Betroffenen, der Anfragen zur Erbringung von Dienstleistungen, bei Anfragen an den Kundendienst auch durch Mitteilung an Dritte;

4) Daten, die aus der impliziten Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen stammen, durch Verarbeitung zur Identifizierung von Benutzern, IP-Adressen oder Domänenbezeichnungen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die sich mit der Webseite verbinden, einschliesslich der Uhrzeit der Anfrage, der beim Senden der Anfrage an den Server verwendeten Methode und der Grösse der als Antwort erhaltenen Datei. Diese Daten werden ausschliesslich in zusammenfassender Form gesammelt, um das korrekte Funktionieren der Webseite zu überprüfen, und aus Sicherheitsgründen ausschliesslich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Webseite oder aus technischen Gründen der korrekten Funktionsweise der Webseite zu erhalten;

5) Die Daten könnten zur Prüfung der Verantwortlichkeit bei eventuellen Straftaten der Computerkriminalität zum Schaden der Internetseite oder Dritter verwendet werden (rechtmässiges Interesse des Auftragsverarbeiters);

6) DHH Switzerland SA führt eine Profilerstellung gemäss den Vorgehensweisen und Grenzen gemäss der Bestimmungen durch, wobei Werbeinformationen zu unseren Dienstleistungen, Marketinginformationen, Remarketing, Werbung und andere Informationen zugesendet werden, die für Sie aufgrund der bei der Übermittlung der personenbezogenen Daten angegebenen Präferenzen von Interesse sein könnten.

Gebiet

Der Auftragsverarbeiter teilt mit, dass er die bereitgestellten Daten überwiegend direkt oder durch Beauftragung einer anderen Person verarbeiten wird. Diese beauftragte Person kann sekundär, im aussereuropäischen Kontext, im Besonderen Schweizerische Territorialität haben und Schweizerischem Recht unterliegen.

Der Betroffene

Hat gemäss Artikel 15 der EU-Verordnung 679/2016 das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der ihn betreffenden Daten, einen Hinweis auf deren Herkunft sowie die Zwecke und Methoden der Verarbeitung, Aktualisierung, Berichtigung und Ergänzung der Daten sowie die Löschung rechtswidrig verarbeiteter Daten zu erhalten. Zudem hat er ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Zusendung von Werbematerial.

Ausübung der Rechte – Beschwerde

Es ist möglich, jedes in diesem Abschnitt beschriebene Recht gegenüber dem Auftragsverarbeiter auszuüben, indem Sie eine E-Mail an privacy@seeweb.swiss senden. Wir erinnern Sie daran, dass wir Sie möglicherweise bitten können, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir aufgrund Ihrer Anfrage weitere Massnahmen ergreifen.

Zur Ausübung der Rechte nach Art. 15 der EU-Verordnung 679/2016 können Sie sich schriftlich an den Auftragsverarbeiter wenden: DHH Switzerland SA Via degli Agustoni Nr. 3 – CH  6830, Chiasso, oder eine E-Mail an privacy@seeweb.swiss senden.

Zugriff auf die- Daten – Portabilität

Sie haben das Recht, Kopien Ihrer uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und elektronisch lesbaren Format anzufordern und/oder von uns die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Dienstleister (soweit technisch machbar) zu verlangen.

Dauer der Datenverarbeitung – Speicherung

Im Allgemeinen speichert die DHH Switzerland SA Ihre personenbezogenen Daten für kurze Zeiträume oder für die Zeit, die für die Durchführung des geschlossenen Vertrages erforderlich ist.

Wir können einige Ihrer personenbezogenen Daten speichern, soweit dies zur Erfüllung unserer rechtlichen und steuerlichen Verpflichtungen sowie zum Schutz unserer vertraglichen Interessen erforderlich ist.

Ausnahmsweise können wir einige Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung von Ermittlungstätigkeiten speichern, wie dies nach schweizerischem Recht vorgesehen ist.

Wir erklären, dass wir nach Ablauf von 24 Monaten nach Beendigung der vertraglichen Verpflichtungen oder der erforderlichen Vorverkaufs- und Geschäftsaktivitäten personenbezogene  Daten löschen, die nicht für zwingende Vorschriften erforderlich sind.

Widerruf der Einwilligung und Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten

Es ist jederzeit möglich, die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen, indem Sie uns eine Mitteilung zusenden, in der Sie den Willen zum Ausdruck bringen, zu Zustimmung widerrufen zu wollen, oder bei Bedarf direkt mit der Abmeldung fortzufahren.

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der darauf basierenden Verarbeitungstätigkeit bis zum Widerruf nicht berührt.

Informationen zu den Cookies (nur bei Bedarf)

Cookie-Richtlinie

DHH Switzerland SA verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Dieses Dokument listet die Daten auf, die wir möglicherweise sammeln, und wie wir sie verwenden.

Was sind Cookies und wie verwenden wir sie?

Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webseiten-Server auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird und die nur dieser Server inhaltlich abrufen oder lesen kann. Es enthält einige anonyme Informationen und ermöglicht es der Webseite, sich beispielsweise an Ihre Präferenzen oder den Inhalt Ihres Warenkorbs zu erinnern.

Warum verwenden wir die Cookies?

Die DHH Switzerland SA verwendet Cookies, da sie in einigen Teilen unserer Webseite unerlässlich sind und Sie ohne sie unsere Dienste nicht nutzen könnten. Cookies helfen uns auch, Ihnen ein besseres und reichhaltigeres Erlebnis zu bieten, indem wir beispielsweise Produkte vorschlagen, die Sie interessieren könnten.

So steuern Sie die Cookies

Der Abschnitt „Hilfe“ Ihres Browsers sollte Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen helfen. Sollten Sie keine Cookies erhalten wollen, können die Einstellungen des Browsers so verändert werden, dass Sie eine Meldung erhalten, wenn Cookies gesendet werden. Es ist auch jederzeit möglich, bereits gespeicherte Cookies über die Browsereinstellungen zu löschen. Sie können auf der Seite mit den Cookie-Einstellungen wählen, ob Sie die von unserer Website eingerichteten Cookies akzeptieren möchten oder nicht. Die DHH Switzerland SA haftet nicht für den Inhalt von Webseiten Dritter, die die Cookies  möglicherweise setzen oder nicht.

Unsere Cookie-Arten

WESENTLICHE COOKIES

„Wesentliche“ Cookies sind die unbedingt notwendigen Cookies, um bestimmte gewünschte Funktionen zu ermöglichen. Einige Funktionen unserer Webseiten, wie die einfache Anmeldung bei unseren Diensten, funktionieren ohne die Verwendung von Cookies nicht.

FUNKTIONALE COOKIES

„Funktionale“ Cookies werden verwendet, um Dienste bereitzustellen oder Einstellungen zu speichern, um Ihren Besuch und Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

STATISTISCHE COOKIES

„Statistische“ Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite und unsere Dienste nutzen, z.B. welche Seiten Sie besuchen und auf welche Fehler Sie stossen können. Diese Cookies sind völlig anonym und werden nur verwendet, um die Funktionsweise unserer Webseite zu verbessern und die Interessen der Besucher zu verstehen.

ÜBERWACHUNGS-COOKIES

„Überwachungs“-Cookies sind mit Diensten verknüpft, die von Dritten bereitgestellt werden, wie z.B. „Gefällt mir“ und „Teilen“, und überwachen die Wirksamkeit der Werbung.

COOKIES FÜR MARKETING / RETARGETING

Diese Cookies ermöglichen es uns, einen Werbeinformationsdienst bereitzustellen, der von grösserem Interesse für den Benutzer ist, indem wir Ihnen durch die Erfassung von aus dem Surfen des Benutzers und aus der Nutzung einiger angebotener Dienste gewonnener Informationen ähnliche Produkte zeigen, wie Sie sich zuvor angesehen haben. Die Verwendung dieser Cookies impliziert keine Verarbeitung personenbezogener Daten, kann jedoch die Wiedererkennung Ihres Computers oder anderer Geräte ermöglichen.

VERHALTENSBEZOGENE COOKIES

„Verhaltensbezogene“ Cookies werden verwendet, um Daten über Ihre Surfgewohnheiten und Ihre Präferenzen zu sammeln, ein Profil zu erstellen und/oder eine Personalisierung für Werbezwecke vorzunehmen. Diese Datenverarbeitung wird von den europäischen und italienischen Gesetzgebern, die sehr restriktive Regeln auferlegt haben, mit grosser Vorsicht bewertet. So hat die EU beschlossen, von Internetbetreibern zu verlangen, dass sie die vorherige Zustimmung des Benutzers einholen, bevor sie Cookies für eine verhaltensbezogene Werbung oder in jedem Fall für andere Zwecke verwenden können, als die unbedingt für die Erbringung der vom Betroffenen gewünschten Dienstleistung erforderlichen.

 

Wie kann man die Cookies deaktivieren?

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, Sie können jedoch auch wählen, diese abzulehnen. Es ist ratsam, diese Funktion nicht zu deaktivieren, da dies Sie daran hindern könnte, sich frei von einer Seite zur anderen zu bewegen und alle Besonderheiten der Webseite zu nutzen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer Cookies empfängt und speichert, können Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers (Internet Explorer, Google Chrome, Safari usw.) ändern.